06-Aufbau Filament-Führung

  1. Schritt 

Aus Beutel 1 entnehmen: 2x Holzschraube 2,5×12 
Aus Beutel 2 entnehmen:  8x Zylinderschraube M4x10 

Aus Beutel 10 entnehmen: 1x gefederte Messingmutter 
Aus Beutel 9 entnehmen: 8x Kugellager 4x13x5 

Aus Packfläche 1 entnehmen: 1x Aluprofil 30x30x210 

3D Drucker Teile: FG-A 

  1. Schritt 

Das Bauteil „T8x8 gefederte Messingmutter“ besteht aus 3 Teilen. Nehmen Sie das dargestelle Teil und positionieren Sie es in der entsprechenden Aussparung im Bauteil FG-A. 

  1. Schritt 

Richten Sie die Messingmutter so aus, dass die Bohrungen für die Schrauben über den Bohrungen im Schlitten liegen. Dann schrauben Sie zwei Holzschrauben 2,5×12 in die beiden Bohrungen. Schrauben Sie die Holzschrauben ganz ein und drehen dann einen Millimeter zurück. Das hat den Zweck, dass die Messingmutter in Position gehalten wird, sich aber ganz leicht bewegen lässt (blauer Pfeil im zweiten Bild). Das beugt später einem Verklemmen vor. 

  1. Schritt 

Die Kugellager werden von außen in die Öffnungen im Bauteil FG-A geschoben. Zu jeder Öffnung gibt es eine Bohrung, welche für die Zylinderschraube vorgesehen ist, um das Kugellager zu befestigen. Drehen Sie die Schrauben fest, aber nicht zu fest, sonst dreht die Schraube durch.

  1. Schritt 

Führen Sie diesen Schritt für alle 8 Kugellager aus. 

  1. Schritt 

Schieben Sie das Aluprofil hindurch, um zu testen, ob alles passt. Sollte sich das Aluprofil nur sehr schwer durchschieben lassen, können Sie alle Schrauben, welche die Kugellager befestigen, eine Umdrehung aufdrehen, dann das Aluprofil hindurch schieben und dann die Schrauben wieder fest drehen.

  1. Schritt 

Aus Beutel 1 entnehmen: 10x Holzschraube 2,5×12 
Aus Beutel 2 entnehmen: 5x Zylinderschraube M4x10 
Aus Beutel 5 entnehmen: 1x Hammermutter M4 
 
Aus Beutel 9 entnehmen: 5x Kugellager 4x13x5 (SP-09) 
Aus Beutel 11entnehmen: 1x Druckfeder 6×35, 1x Zugfeder 3×20 
3D-Drucker Teile: FG-E, FG-G, FG-H, FG-I, FG-J, FG-K, FG-L, FG-M, 2x FG-N 

  1. Schritt 

In die Bauteile FG-G und FG-H werden jeweils ein Kugellager eingesetzt. Die Teile sind so konstruiert, dass die Kugellager in die dafür vorgesehenen Öffnungen eingepresst werden sollen. Wenn Ihnen die Kraft in den Fingern nicht ausreicht, können Sie die Kugellager mit einem Schraubstock hineinpressen. Zur Not können Sie auch den Hammer zur Hilfe nehmen. Schlagen Sie aber nicht direkt auf das Kugellager. Legen Sie z.B. Teil GE-K oder Teil SO-G  auf das Kugellager, bevor Sie mit dem Hammer darauf schlagen. Je nach Drucktoleranzen kann es aber auch vorkommen, dass das Kugellager sehr leicht hineinzudrücken geht. Hier besteht die Gefahr, dass das Kugellager mit der Zeit im Betrieb verrutscht. In diesem Fall, können Sie einen Tropfen Sekundenkleber auf die Innenfläche der Bauteile FG-G und FG-H geben, bevor Sie die Kugellager einsetzten. 

  1. Schritt 

Die Bauteile FG-G und FG-H werden auf den beiden Erhöhungen des Bauteils FG-E positioniert. Schrauben Sie diese dann mit zwei Zylinderschrauben M4x10 fest. Schrauben wieder nicht überdrehen. 

  1. Schritt 

Die kleine Zugfeder hat an beiden Enden jeweils eine Öse. Stecken Sie in beide Ösen jeweils eine Holzschraube 2,5×12. Schrauben Sie die vorbereiteten Holzschrauben in die dafür vorgesehenen Bohrungen in den beiden Bauteilen FG-G und FG-H. Achtung: Diese Schrauben nicht komplett hineindrehen. Schrauben Sie das Gewinde nur zur Hälfte hinein. Das soll sicherstellen, dass sich die Zugfeder frei bewegen kann. 

  1. Schritt 

Prüfen Sie nun, ob sich die beiden Haken frei bewegen. Ziehen Sie die beiden Haken auseinander und prüfen, ob diese nach dem Loslassen wieder in die Ausgangsposition zurückfedern. Sollte etwas schleifen, können Sie die Bauteile nachbearbeiten oder neu ausrichten. 

  1. Schritt 

Die Bauteile FG-I und FG-J werden wie im Bild dargestellt positioniert. Achten Sie auf die genaue Ausrichtung der Teile.  

  1. Schritt 

Das Bauteil FG-J (Querstrebe 2) wird wie im Bild dargestellt positioniert. Achten Sie auf die genaue Ausrichtung des Teils. 

  1. Schritt 

Das Bauteil FG-I wird wie im Bild dargestellt positioniert. Achten Sie auf die genaue Ausrichtung des Teils. Drehen Sie dann zwei Holzschrauben 2,5×12 in die beiden dafür vorgesehenen Öffnungen. 

  1. Schritt 

Prüfen Sie nun, ob sich die Teile frei bewegen lassen. Sollte etwas schleifen, können Sie die Bauteile nachbearbeiten.

  1. Schritt 

Zwei Kugellager in das Bauteil FG-K einsetzen und mit zwei Holzschrauben 2x5x12 festschrauben.

  1. Schritt 

Das Teil FG-A von dem Aluminium-Profil entfernen. 

  1. Schritt 

Eine Zylinderschraube in die Bohrung im Bauteil FG-K stecken und eine Hammermutter ein paar Gewindegänge auf das Gewinde der Schraube drehen. 

  1. Schritt 

Das Bauteil FG-K auf das Profil setzen. Achten Sie auf die Ausrichtung des Aluminium-Profils und wählen die Seite, in der ein Gewinde gebohrt ist (blauer Pfeil). Die Hammermutter trifft in die Nut. Das Teil schließt bündig mit dem Profil ab. Schrauben Sie das Bauteil fest. Achten Sie darauf, dass sich die Hammermutter im Inneren der Nut verdreht und halt gibt.

  1. Schritt 

Die Teile so vorbereiten wie auf dem Bild dargestellt. das Kugellager festschrauben und die zweite kleine Schraube nicht ganz eindrehen (blaue Markierung im vierten Bild). 

  1. Schritt 

Schieben Sie beide Teile in dieser Position in die Nut des Aluminium-Profils. Ausrichtung siehe Bild. Das Teil mit dem Kugellager muss sich frei bewegen können. Sollte dieses Bauteil aufgrund von Drucktoleranzen schwergängig sein, muss es mit Schleifpapier oder einer Feile nachbearbeitet werden, bis es sich frei bewegen lässt.

  1. Schritt 

Den bereits montierten Teil der Filament-Führung wie im Bild ausrichten und positionieren. 

  1. Schritt 

Das Bauteil FG-M soll einen Abstand von 105 mm zur linken Kante des Aluprofils haben. Schrauben Sie dann die Holzschraube ganz in das Bauteil, dadurch wird es festgeklemmt.

  1. Schritt 

Prüfen Sie die Bewegung der Teile. Die Teile sollten sich durch die Federspannung mit etwas Kraft hin- und herschalten lassen und in die Endposition finden. 

  1. Schritt 

Das Teil FG-A wieder auf das Aluminium-Profil schieben. Ausrichtung siehe Bild. 

  1. Schritt 

Aus Beutel 1 entnehmen: 4x Holzschraube 2,5×12 
Aus Beutel 2 entnehmen: 4x Zylinderschraube M4x10 
Aus Beutel 5 entnehmen: 1x Hammermutter M4 
Aus Beutel 9 entnehmen: 1x Kugellager 4x13x5 
Aus Beutel 10 entnehmen: 1x Trapezgewindespindel 
3D-Drucker Teile: FG-B, FG-C, FG-D 

  1. Schritt 

Legen Sie das Kugellager auf die dargestellte Bohrung in Bauteil FG-B und schrauben Sie es mit einer Zylinderschraube M4x10 fest. 

  1. Schritt 

Legen Sie die Trapezgewindespindel (SP-15) in die dafür vorgesehene Aussparung in Bauteil FG-C. Siehe Bild.

  1. Schritt 

Legen Sie das Bauteil FG-B mit dem montierten Kugellager in die dafür vorgesehene Aussparung in Bauteil FG-C. Stecken Sie nun das Bauteil FG-D von oben auf das Bauteil FG-C. Achten Sie auf die Ausrichtung, sodass Kugellager und Trapezgewindespindel vollständig abgedeckt sind. Drücken Sie beide Teile zusammen. Dann werden beide Teile mit vier Holzschrauben 2,5×12 zusammengeschraubt. 

  1. Schritt 

Prüfen Sie, ob sich die Spindel gut drehen lässt. 

  1. Schritt 

Stecken Sie eine Zylinderschraube M4x10 in die dargestellte Bohrung und schrauben Sie eine Hammermutter ein paar Gewindegänge auf das Gewinde der Schraube.

  1. Schritt 

Bauteil FG-N auf die Spindel schieben und so ausrichten, wie dargestellt. Dann mit einer Zylinderschraube M4x10 sichern. 

  1. Schritt 

Die beiden letzten Teile der gefederten Messingmutter positionieren. 

  1. Schritt 

Die Trapezgewindespindel positionieren. 

  1. Schritt 

Die Feder zusammendrücken und die Trapezgewindespindel durch die Messingmutter drehen. 

  1. Schritt 

Das zweite Teil FG-N auf die Spindel schieben und mit einer Zylinderschraube M4x10 sichern. 

  1. Schritt 

So sollte das Teil dann aussehen. 

  1. Schritt 

Aus Beutel 4 entnehmen: 2x Unterlegscheibe M8 
Aus Beutel 14-S entnehmen: 4x Nutenstein M4 
Aus Beutel 6 entnehmen: 2x Sechskantschraube M8x80 

Aus Beutel 7 entnehmen: 2x Abdeckkappe 

Aus Packfläche 1 entnehmen: 1x Aluprofil 30x30x210 

  1. Schritt 

Zwei Unterlegscheiben M8 auf die Sechskantschraube M8x80 schieben. 

  1. Schritt 

Die erste Schraube M8x80 wird dann in die dargestellte Bohrung gesteckt. 

  1. Schritt 

Die vormontierte Einheit dann wie dargestellt positionieren und festschrauben. 

  1. Schritt 

Prüfen Sie, dass die Ausrichtung senkrecht ist. 

  1. Schritt 

Das Bauteil FG-B in die Nut einführen. Dieses Teil lässt sich dann hoch und runter bewegen. Damit wird gleich die Spindel ausgerichtet. 

  1. Schritt 

Drehen Sie an der Spindel, sodass sich Teil FG-B ganz nach rechts bewegt. 

  1. Schritt 

Dann positionieren Sie Teil FG-B so, dass die Trapezgewindespindel parallel zum Aluminium-Profil steht. Dann festschrauben. 

  1. Schritt 

Drehen Sie nochmals an der Spindel. Die Teile müssen sich ganz leicht hin- und herbewegen lassen. 

  1. Schritt 

Die zweite Schraube M8x80 wird in die dargestellte Bohrung gesteckt. Damit das Aluminium-Profil befestigen. Achten Sie auf die Ausrichtung des Aluminium-Profils und wählen die Seite, in der ein Gewinde gebohrt ist. 

  1. Schritt 

Zwei Nutensteine M4 in die obere Nut einführen. 

  1. Schritt 

Einen Nutenstein in die vordere Nut einführen. 

  1. Schritt 

Einen Nutenstein in die untere Nut einführen. 

  1. Schritt 

Eine Abdeckkappe auf das Ende des Profils stecken. 

  1. Schritt 

Eine Abdeckkappe auf das Ende des Profils stecken. 

  1. Fertig! 

Fahren Sie nun mit Kapitel 07 fort.