Aufbauanleitung

07-Zugmotor

Original Desktop Filament Extruder MK1 by ARTME 3D

Version 01.02.2023

Nutzungslizenz:

Die Aufbauanleitung des Original-Desktop-Filament-Extruder MK1 von ARTME 3D ist ein Open-Source-Projekt, das unter einer CC BY-SA-Lizenz verwendet wird:

Sie dürfen:

  • Alle Inhalte verwenden, verändern und weitergeben.

Unter der folgenden Bedingung:

  • Nennen Sie meinen Namen: David Pfeifer von ARTME 3D
  • Verlinken Sie mein Projekt: www.artme-3d.de
  • Geben Sie an, was geändert wurde
  • Veröffentlichen Sie die Verwendung unter der gleichen Lizenz

Mehr Details zur Lizens siehe  https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 

Zusätzlich Benötigtes Werkzeug für diesen Aufbau-Abschnitt:

keines

Übersicht Packstücke:

Packstück 0: gelieferter Karton
Packstück 1: Screws (SC) und Spare Parts (SP)
Packstück 2: Motors (MO)
Packstück 3: Custom Metal Parts (CM)
Packstück 4: Extruder Nozzle (EN)
Packstück 5: Electronics (EL)
Packstück 6: Tools (TO)
Packstück 7: Isolation (IN)

Schritt 1:


Aus Packstück 0 (gelieferter Karton) entnehmen:

1x Schrittmotor Nema 17 (MO02) 

Aus Packstück 1 entnehmen: 

5x Holzschraube 2,5×12 SC01
3x Zylinderschraube M3x6 SC04
4x Zylinderschraube M4x10 SC05
1x Sechskantschraube M5x40 (20mm Gewinde) SC10
1x Unterlegscheibe M5 (SC13)
3x Nutenstein SC17
1x Kugellager 4x12x4 mm SP07
1x Extruder Vorschubrad SP16
1x Druckfeder 6mm SP17

Schritt 2:


3D Druck: Motorhalter Teil 1 (FP01), Motorhalter Teil 2 (FP02), Motorhalter Teil 3 (FP03), Hebel (FP04), Scheibe (FP05), Filamentführung (FP06)

Schritt 3:


Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ1

Das Motorhalter Teil 2 (FP02) mit zwei Holzschrauben 2,5×12 SC01 an das Motorhalter Teil 1 (FP01) schrauben. Ausrichtung siehe Bild.

Schritt 4:


Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ1

Das Motorhalter Teil 3 (FP03) mit zwei Holzschrauben 2,5×12 an das Motorhalter Teil 1 (FP01) schrauben. Ausrichtung siehe Bild.

Schritt 5:


Werkzeug aus Packstück 6: Innensechskantschlüssel Größe 2,5

Den Schrittmotor Nema 17 (MO03) in den Motorhalter schieben. Den Motor mit drei Zylinderschrauben M3x6 befestigen. Der Anschluss für das Kabel zeigt auf die Seite.

Schritt 6:


Werkzeug aus Packstück 6: Innensechskantschlüssel Größe 1,5

Das Extruder Vorschubrad SP16 auf die Motorwelle schieben. Die Madenschraube im Vorschubrad so ausrichten, dass sie an der flachen Fläche an der Motorwelle steht. Dann festschrauben. Schraube festdrehen, aber nicht überdrehen.

Schritt 7:


Werkzeug aus Packstück 6: Innensechskantschlüssel Größe 3

Das Kugellager 4x12x4 mm SP07 in den Hebel einsetzen und mit einer Zylinderschraube M4x10 befestigen. Schraube nur leicht anziehen.

Schritt 8:


Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ1

Den Hebel auf die dafür vorgesehene Erhöhung am Motorhalter setzen. Ausrichtung siehe Bild. Die Scheibe FP05 auf die Erhöhung aufsetzen und mit einer Holzschraube 2,5×12 befestigen. Prüfen Sie, ob sich der Hebel leicht bewegen lässt. Wenn er hakt, dann die Druckteile nachbearbeiten oder die Schraube etwas lockern.

Schritt 9:


Die Feder 6mm SP17 auf die Sechskantschraube M5x40 SC10 schieben. Dann eine Unterlegscheibe (Sc13) aufstecken. Die Sechskantschraube durch die Öffnung des Hebels führen und in die dafür vorgesehene Bohrung drehen. Mit der Hand nur wenige Umdrehungen eindrehen.

Schritt 10:


Prüfen Sie, ob sich der Hebel leicht bewegen lässt. Wenn etwas hakt, die Druckteile nachbearbeiten.

Schritt 11:


Werkzeug aus Packstück 6: Innensechskantschlüssel Größe 3

Zwei Zylinderschrauben M4x10 in die Bohrungen am Motorhalter stecken und jeweils einen Nutenstein drauf drehen.

Schritt 12:


Den gesamten Extruder so drehen, dass Sie von hinten drauf schauen.

Schritt 13:


Aus Packstück 0 entnehmen: Aluminiumprofil 240mm (FR04)

Schritt 14:


Das Aluprofil an den vorbereiteten Verbinder auf der linken Seite des Extruders (von hinten gesehen) stecken. Der Verbinder wird in die untere Nut des Aluprofils eingeführt und die Klemmschraube angezogen.

Schritt 15:


Den gesamten Extruder wieder so drehen, dass Sie von vorne drauf schauen.

Schritt 16:


Den Motorhalter auf das 240mm Aluprofil (rechts am Hauptrahmen) setzen, indem die Nutensteine in die obere Nut eingeführt werden. Den Motorhalter etwa mittig auf dem Aluprofil positionieren. Die Zylinderschrauben fest drehen.

Schritt 17:


Werkzeug aus Packstück 6: Innensechskantschlüssel Größe 3

Eine Zylinderschraube M4x10 in die Bohrung an der Filamentführung stecken und einen Nutenstein drauf drehen. Ausrichtung siehe Bild. Die Filamentführung am Aluprofil befestigen, indem der Nutenstein in die untere Nut des Aluprofils geschoben wird. Die Filamentführung so ausrichten, dass sie unter dem Vorschubrad des Schrittmotors sitzt. Dann Zylinderschraube fest drehen. Siehe auch Bilder nächste Seite.

Schritt 18:


Das Schrittmotorkabel, welches aus dem oberen Anschlusskasten auf der Rückseite geführt ist, wird an den Schrittmotor angeschlossen. Der Stecker ist kodiert, achten Sie auf die korrekte Ausrichtung.

Schritt 19:


Einen Nutenstein (SC17) in die vordere Nut des Aluprofils einführen und bis hinter die Filemantführung schieben.

Schritt 20:


Aus Packstück 1 entnehmen: 4xHolzschraube 3×25 (SC02), 1x Zylinderschraube M4x10 (SC05)

3D Druckteil: Lüfterhalter (EL20)

Schritt 21:


Werkzeug: Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1

Den bereits angeschlossenen Lüfter zur Hand nehmen und wie abgebildet am Lüfterhalter (EL20) ausrichten. Achten Sie auf die Position der Anschlussleitung. Dann den Lüfter mit den 4 Holzschrauben festschrauben.

Schritt 22:


Die Zylinderschraube M4x10 (SC05) in die dafür vorgesehene Bohrung am Lüfterhalter (EL20) einführen und in den vorbereiteten Nutenstein einschrauben.

Schritt 23:


Aus Packstück 1 entnehmen: Abdeckkappe 30×30 (SP01)

Die Abdeckkappe auf das Ende des 120mm Aluprofils stecken. Manche Abdeckkappen, je nach Hersteller, sitzen sehr fest und müssen ggf. mit dem Hammer hineingeschlagen werden. Manche Abdeckkappen sitzen sehr lose und müssen ggf. festgeklebt werden.

Schritt 24:


Aus Packstück 1 entnehmen: 1x PTFE Schlauch 6x4x630 (SP19)

Der PTFE Schlauch wird zur Verbindung von Zugmotor und Schlitten an der Filamentführung verwendet. Stecken Sie die Enden des Schlauches in die dafür vorgesehenen Bohrungen. Wenn sich der Schlauch sehr schwer hineinschieben lässt, können Sie die Bohrungen nacharbeiten, indem Sie vorsichtig einen 6mm Bohrer hinein drehen (z.B. mit einer Zange) und wieder herausziehen. Wenn Sie dafür eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber verwenden, seien Sie sehr vorsichtig, dass Sie die Bohrung nicht zu tief bzw. nicht durchgängig aufbohren. Siehe auch Bilder nächste Seite.

Schritt 25:


Aus Packstück 1 entnehmen: 3x Kabelbinder

Nun werden alle Leitungen auf der Rückseite des Extruders organisiert, sauber verlegt und mit den Kabelbindern fixiert. Die überstehenden Enden am Kabelbinder können abgeschnitten werden. Die Anschlussleitung des großen Nema 23 Schrittmotors sollte lose bleiben, für den Fall, dass die Extruderschnecke ausgebaut werden muss. Lassen Sie am Sensor und an den Lüftern etwas Leitung beweglich, sodass die sie in der Höhe und Position verschoben werden können. 

Geschafft:


Fahren Sie nun mit Aufbauanleitung “08-Düse mit Schmelzefilter Aufbau” fort.

<- zurück zur Übersicht

Cookie Consent mit Real Cookie Banner