04-Demontage MK1

  1. Schritt 

Heizen Sie den Extruder auf und lassen ihn so lange laufen, bis kein Kunststoff mehr aus der Düse kommt. Dann bauen Sie die Extruderschnecke aus und reinigen diese. 

  1. Schritt 

Bauen Sie die Düse aus und schalten danach den Extruder ab und lassen diesen abkühlen. 

  1. Schritt 

Die Senkkopfschrauben M3x30 legen Sie in den Beutel mit der Nummer 3 auf Packfläche 14.
Die Passfeder am Schaft des Motors (sofern lose) legen Sie in den Beutel Nummer 14S+ auf Packfläche 5. 
Die Düse lassen Sie abkühlen und legen Sie auf Packfläche 9. 
Die Extruderschnecke mit Kupplung legen Sie auf Packfläche 2. 

  1. Schritt 

Kippen Sie den Extruder nach vorne und öffnen das Elektronik-Gehäuse, indem Sie die Schrauben aus dem Gehäuse-Boden schrauben. Richten Sie den Extruder wieder auf und entfernen die ganze Elektronik. Entfernen Sie auch alle Leitungen auf der Rückseite des Extruders. 
 
Legen Sie den Extruder-Motor mit Montageplatte auf Packfläche 10.
Legen Sie den externen Schrittmotortreiber DMT332T auf Packfläche 18. 
Legen Sie das LCD Display mit den Flachbandkabel auf Packfläche 19. 

Die Restliche Elektronik (Lüfter, Leitungen, Ramps-Board, Netzteil, etc.) wird nicht mehr benötigt und können fachgerecht entsorgt oder für andere Anwendungen verwendet werden. 
Die 3D gedruckten Teile werden nicht mehr benötigt und können recycelt werden. 

  1. Schritt 

Demontieren Sie den Sensor und den Lüfter unter der Extruder-Einheit. Also die rechte Seite des Extruders.

Die Holzschrauben 2,5×12 legen Sie in Beutel 1 auf Packfläche 14. 
Die Holzschrauben 3×25 legen Sie in Beutel 1 auf Packfläche 14. 
Die Zylinderschraube M4x10 legen Sie in Beutel 2 auf Packfläche 14. 
Das Kugellager legen Sie in Beutel 8 auf Packfläche 5. 
Den optischen Endschalter legen Sie auf Packfläche 12. 

Die 3D gedruckten Teile werden nicht mehr benötigt und können recycelt werden. Achten Sie auf die Teile mit Sekundenkleber, diese können nicht recycelt werden. Der Draht wird nicht mehr benötigt. 

  1. Schritt 

Demontieren Sie die Zieheinheit und den Lüfter darunter. 

Die Holzschrauben 2,5×12 legen Sie in Beutel 1 auf Packfläche 14. 
Die Zylinderschraube M3x6 legen Sie in Beutel 2 auf Packfläche 14.  
Die Zylinderschraube M4x10 legen Sie in Beutel 2 auf Packfläche 14. 
Die Sechskantschraube M5x40 legen Sie in Beutel 3 auf Packfläche 14. 
Die Unterlegscheibe M5 legen Sie in Beutel 4 auf Packfläche 14. 
Die Nutensteine legen Sie in Beutel 4 auf Packfläche 14. 
Die Abdeckkappe vom Aluminiumprofil legen Sie in Beutel 7 auf Packfläche 5. 
Die Druckfeder 6mm legen Sie in Beutel 11 auf Packfläche 5. 
Das Aluminiumprofil legen Sie auf Packfläche 1. 
Den PTFE Schlauch legen Sie auf Packfläche 5. 

Das Kugellager wird nicht mehr benötigt. 
Sollte sich das Vorschubrad nicht mehr von der Motorwelle lösen lassen, dann ist das kein Problem. Im Upgrade Kit ist ein Neues enthalten. 
Der Schrittmotor und der Lüfter werden nicht mehr benötigt. 
Die 3D gedruckten Teile werden nicht mehr benötigt und können recycelt werden. 
Das Aluminiumprofil wird nicht mehr benötigt. 

  1. Schritt 

Demontieren Sie den Spulenantrieb mit Spulenhalter und Filament-Führung. Also die ganze linke Seite des Extruders. 

Die Holzschrauben 2,5×12 legen Sie in Beutel 1 auf Packfläche 14. 
Die Holzschrauben 3×25 legen Sie in Beutel 1 auf Packfläche 14. 
Die Zylinderschraube M3x6 legen Sie in Beutel 2 auf Packfläche 14. 
Die Zylinderschrauben M4x10 legen Sie in Beutel 2 auf Packfläche 14. 
Die Hammermuttern M4 legen Sie in Beutel 5 auf Packfläche 14.  
Die Nutensteine M4 legen Sie in Beutel 14S+ auf Packfläche 5. 
Die Kugellager 4x13x5 legen Sie in Beutel 9 auf Packfläche 5. 
Die Druckfeder 6mm legen Sie in Beutel 11 auf Packfläche 5. 
Die Sechskantschraube M5x70 legen Sie in Beutel 3 auf Packfläche 14.  
Die Sechskantschraube M10x50 legen Sie in Beutel 3 auf Packfläche 14. 
Den Zahnriemen legen Sie in Beutel 10 auf Packfläche 5 

Die Kugellager 10x26x8 legen Sie in Beutel 9 auf Packfläche 5. 

Sollte sich das Riemenrad nicht mehr von der Motorwelle lösen lassen, dann ist das kein Problem. Im Upgrade Kit ist ein Neues enthalten. 
Die Flügelmutter wird nicht mehr benötigt. 
Das Aluminiumprofil wird nicht mehr benötigt. 
Der Schrittmotor Nema 17 wird nicht mehr benötigt. 
Die 3D gedruckten Teile werden nicht mehr benötigt und können recycelt werden. 

  1. Schritt 

Demontieren Sie die Isolierung der Extruder-Einheit. 
Die Zylinderschrauben M4x10 legen Sie in Beutel 2 auf Packfläche 14. 
Die Hammermuttern M4 legen Sie in Beutel 5 auf Packfläche 14. 

Die Steinwolle wird nicht mehr benötigt und kann fachgerecht entsorgt werden. 
Die 3D gedruckten Teile werden nicht mehr benötigt. Ein Recycling ist nicht möglich, da Fasern an den Teilen anhaften. 

  1. Schritt 

Demontieren Sie den Trichter und die Extruder-Einheit. 

Die Zylinderschrauben M6x60 legen Sie in Beutel 2 auf Packfläche 14. 
Die Unterlegscheiben M6 legen Sie in Beutel 4 auf Packfläche 14. 
Die Nutenstein M6 legen Sie in Beutel 5 auf Packfläche 14.  
Die Rohrhalterung 1 und Rohrhalterung 2 Legen Sie auf Packfläche 3. 

Das Extruder-Rohr und das Heizelement mit Heizpatronen und Thermistor werden nicht mehr benötigt und können fachgerecht entsorgt werden. 

  1. Schritt 

Demontieren Sie die restlichen Rahmenteile. 

Das Aluminiumprofil 30x60x500 legen Sie auf Packfläche 1. 
Das Aluminiumprofil 30x30x400 legen Sie auf Parkfläche 1. 
Die Abdeckkappen legen Sie in Beutel 7 auf Packfläche 5. 

Die Aluminiumprofile 30x30x300 werden nicht mehr benötigt. 
Die Winkelverbinder werden nicht mehr benötigt. 

  1. Fertig! 

Fahren Sie nun mit Kapitel 04 fort.