04-Überblick Bedienungselemente

04.1 Einschalten, Ausschalten, Wieder-Einschalten

4.1.1 Einschalten:

  • Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an, dadurch wird der Extruder eingeschaltet.

4.1.2 Ausschalten

  • Stoppen Sie den Extruder-Motor (Hauptmenü – STOP Extruder).
  • Schalten Sie die Heizung aus (Hauptmenü – Cooldown).
  • Das Abkühlen wird einige Zeit dauern, da durch die Isolierung des Extruders recht wenig Wärme verloren geht.
  • Trennen Sie den Extruder von der Spannungsversorgung, indem Sie den Netzstecker des Netzteil aus der Steckdose ziehen. Stellen Sie sicher, dass sich niemand an den heißen Teilen des Extruders verbrennen kann. Stellen Sie die Spannungsfreiheit nach dem Ausschalten sicher.

4.2.3 Wieder-Einschalten

  • Heizen Sie den Extruder auf die gewünschte Temperatur.
  • Nach Erreichen der Temperatur können Sie den Extruder-Motor starten.
  • Das System läuft noch nicht stabil, da die Wärmeverteilung im System noch nicht gleichmäßig ist. Lassen Sie den Extruder so lange laufen, bis die Extruderschnecke mit neuem Kunststoff gefüllt ist und die Extrusion gleichmäßig vonstatten geht. Das kann 3 bis 10 Minuten dauern. Der alte Kunststoff kann durch den langsamen Abkühlungsprozess nach dem Ausschalten seine Eigenschaften verändert haben (Degradierung) und etwas dünnflüssiger oder verbrannt sein, als der dann neu nachströmende Kunststoff.Wenn die Extrusion nicht gleichmäßig ist, schauen Sie bitte in Kapitel 16.1 die häufigsten Problemursachen durch.

04.2 Anzeige -und Bedienelemente

Der Extruder wird mit der Steuerung in englischer Sprache ausgeliefert. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, können Sie das tun, indem Sie die Firmware neu installieren und darin Ihre Sprache auswählen. Die Anleitung dazu finden Sie unter www.github.com/ARTME3D/Desktop-Filament-Extruder-MK3.

Nachdem der Extruder angeschaltet wurde, sehen Sie die Informations-Ansicht (Info Screen). Die Übersetzung und Erklärung finden Sie hier:

PositionEnglischDeutschErklärung
1TemperatureTemperaturIst Temperatur / Solltemperatur des Extruders in °C (Grad Celsius)
2E (Extruder)E (Extruder)Drehzahl des Extruder-Motors in Umdrehungen pro Minute (rpm) (Nur sichtbar, wenn Extruder aufgeheizt und Extruder-Motor gestartet, sonst COLD rpm)
3S (Sensor)S (Sensor)Messwert des Sensors
4Avg: average, Max: maximum value, Min: minimum valueAvg: Durchschnitt, Max: Maximalwert, Min: Minimalwert, des Sensor-MesswertesDurchschnitt, Maximalwert und Minimalwert des Sensor-Messwertes
5P (Pulling Unit)Z (Zieheinheit)Drehzahl des Motors der Zieheinheit (Pulling Unit) in Umdrehungen pro Minute (rpm)
6L (Length)L (Länge)Filamentlänge in Meter
7Infozeile.
8STOPSTOPBeim Drücken dieser Taste, schaltet der Extruder alle Motoren und Heizungen ab.
9Rotary KnobDrehknopfDer Drehknopf neben dem Display lässt sich drücken und nach links und rechts drehen. Um in das Hauptmenü zu kommen, drücken Sie auf den Drehknopf. Um in dem Hauptmenü nach unten zu scrollen, drehen Sie den Drehknopf nach rechts. Um nach oben zu scrollen, drehen Sie ihn nach links. Um eine Auswahl zu treffen, wird der Drehknopf in der entsprechenden Position gedrückt. Die Eingabe wird getätigt, wenn Sie den Knopf loslassen. Zuvor muss der Knopf mindestens 120 Millisekunden gedrückt gewesen sein. Bei zu schnellem Drücken reagiert der Knopf daher unter Umständen nicht.

04.3 Menüstruktur

Die Übersetzung und Erklärung des Menüs finden Sie auf der nächsten Seite. Hier ist die Menüstruktur in englischer Sprache dargestellt, da das Gerät so ausgeliefert ist:

1. Main menu / Hauptmenü:
EnglischDeutschErklärung
Info ScreenStartbildZurück zur Informations-Ansicht
START Extruder / STOP ExtruderSTART Extruder / STOP ExtruderStartet den Extruder-Motor, Achtung, die Extrudertemperatur muss über 150°C liegen, sonst lässt er sich nicht einschalten.
Automatic pulling / Manually pullingAutom. ziehen / Manuell ziehenStartet oder stoppt die Regelung der automatischen Ziehgeschwindigkeit
SettingsEinstellungUntermenü zur Voreinstellung der wichtigsten Parameter
PreheatVorheizenVorheizen auf 180°C, dieser Wert kann verändert werden, siehe Kapitel 07.1
CooldownAbkühlenHeizung ausschalten
ControlSteuerungUntermenü zur Einstellung von Regelungen, siehe weiter unten
Clear StatisticsStatistik auf 0Setzt den Zählerstand der Filamentlänge und den Min/Max-Sensor-Messwert auf null
Enable Statistics/ Pause StatisticsStatistik startenHält Zählerstand der Filamentlänge und den Min/Max-Sensor-Messwert an, dann “Enable Statistics” um wieder fort zu fahren
2. Settings / Einstellungen
EnglischDeutschErklärung
MainHauptmenüZurück zum Hauptmenü
Extruder RPMExtruder UpmEinstellung der Extruder-Drehzahl in Umdrehungen pro Minute
TemperatureTemperaturEinstellung der Extruder-Temperatur in °C
Fan speedLuefter Geschw.Drehzahl des Filaments-Lüfters unter der Düse von 0 bis 100 %
L cutoffSoll LängeEinstellung der Filamentlänge, bei der abgeschaltet werden soll, hier angegeben in Millimeter
Injection timeEinspritzzeitWenn der Spritzguss Modus aktiviert wird, läuft der Extruder für die eingestellte Zeit. Siehe Kapitel 07.3
PreheatVorwärmenVorheizen auf 180°C, dieser Wert kann verändert werden, siehe Kapitel 07.1
3. Control / Steuerung:
EnglischDeutschErklärung
MainHauptmenüZurück zum Hauptmenü
TemperatureTemperaturUntermenü zur Einstellung der Extrudertemperatur, siehe weiter unten
MotionBewegungUntermenü zur Regelung der Motoreinstellungen
Pulling UnitZieheinheitUntermenü zur Einstellung der automatischen Aufwicklung
Save SettingsSpeichernSpeichert die aktuelle Drehzahl von Extruder, Zieheinheit und Lüfter
Load SettingsLadenLädt die zuletzt gespeicherten Drehzahlwerte und Einstellungswerte
Reset SettingsWerkseinstellungLädt die ursprünglichen Voreinstellungen der Firmware
4. Temperature / Temperatur:
EnglischDeutschErklärung
ControlSteuerungZurück zum Control Menü
TemperatureTemperaturEinstellung der Extruder-Temperatur in °C und aufheizen
PID-PPID-PEinstellwert P des Regelverhaltens der PID Temperaturregelung
PID-IPID-IEinstellwert I des Regelverhaltens der PID Temperaturregelung
PID-DPID-DEinstellwert D des Regelverhaltens der PID Temperaturregelung
PID-CPID-CEinstellwert C des Regelverhaltens der PID Temperaturregelung
Preheat settingVorheizen Einst.Untermenü zur Einstellung der Vorheiztemperatur
PID AutotunePID AutotuneStartet mehrere Aufheizphasen, um die PID Werte für die Heizung zu ermitteln, diese sind für den MK3 voreingestellt und müssen nicht verändert werden
5. Pulling Unit / Zieheinheit:
EnglischDeutschErklärung
ControlSteuerungZurück zum Control Menü
Sensor PosSensor PosFaktor für die Höhe der angestrebten Sensor-Arm-Position, siehe Kapitel 05.1
Sensor MinSensor Minsiehe Kapitel 5.1
Sensor MaxSensor Maxsiehe Kapitel 5.1
Wheel circRadumfangUmfang in mm des Rades an der Zieheinheit, siehe Kapitel 05.2
L cutoffSoll LaengeEinstellung der Filamentlänge, bei der abgeschaltet werden soll, hier angegeben in Millimeter
PID-PPID-PEinstellwert P des Regelverhaltens der Aufwicklung
PID-IPID-IEinstellwert I des Regelverhaltens der Aufwicklung
PID-DPID-DEinstellwert D des Regelverhaltens der Aufwicklung
Factor 1Faktor 1Experimentell: Faktor für die Sensorwertanzeige. Bei der Verwendung eines Hall-Sensors zur Durchmessererfassung des Filamentes.
Factor 2Faktor 2Experimentell: Faktor für die Sensorwertanzeige. Bei der Verwendung eines Hall-Sensors zur Durchmessererfassung des Filamentes.
6. Motion / Bewegung:
EnglischDeutschErklärung
ControlSteuerungZurück zum Control Menü
Esteps/revEsteps/revAnzahl der Schritte pro Umdrehung des Extrudermotors
P steps/mmP steps/mmAnzahl der Schritte pro Umdrehung des Motors der Zieheinheit, siehe Kapitel 05.2
Motor AccMotor AccBeschleunigungswert
Ve-jerkVe-jerkJerk Einstellung
Vmax eVmax e(V Einstellung
7. Preheat setting / Vorheizen:
EnglischDeutschErklärung
TemperatureTemperaturZurück zum Temperature Menü
TemperatureTemperaturZieltemperatur einstellen, auf die durch die Funktion “Preheat” aufgeheizt wird
Save SettingsSpeichernSpeichert die Temperatureinstellung