- Schritt
Dieses Kapitel ist ausschließlich für den Bausatz der Version “MK3S light” vorgesehen. Wenn Sie die Version MK3S oder MK3S+ haben, können Sie dieses Kapitel überspringen.
Um mit dem Aufbau des MK3S light fortfahren zu können, müssen Sie folgende Dinge beschaffen und herstellen:
1. Netzteil mit 24V Ausgangsspannung und 5A Ausgangsleistung. Der Stecker muss rund sein und einen Außendurchmesser von 5,5mm und einen Innendurchmesser von 2,5mm haben. Ich empfehle das Mean Well GST120A24-P1M.
2. Werkzeuge:
- Hammer oder Schraubstock
- Staubmaske ggf. bei der Verarbeitung von Keramikwolle
- Reinigungsalkohol und Papiertücher
- Zollstock
- Schere
- Feuerzeug
- Steckschlüssel 6x7mm
- Steckschlüssel 13x17mm
- Inbusschlüssel 1,5mm
- Inbusschlüssel 2mm
- Inbusschlüssel 2,5mm
- Inbusschlüssel 3mm
- Inbusschlüssel 4mm
- Inbusschlüssel 5mm
- Kreuzschlitzschraubendreher PZ1
- Schlitzschraubendreher 2,5mm
- Schleifpapier 180er Körnung
- Nitrilhandschuhe
- Silikonfett
- Schlüsselfeile (kleine Feile, vierkant, 100mm lang)
3. Aluminiumprofile:
- 1x Aluminiumprofil B Typ, Nut 8. Profilgröße 60x30mm, Länge 500mm(schwarz).
- 3x Aluminiumprofil B Typ, Nut 8. Profilgröße 30x30mm, Länge 400mm(schwarz).
- 2x Aluminiumprofil B Typ, Nut 8. Profilgröße 30x30mm, Länge 210mm(schwarz).
Die Aluminiumprofile müssen von einem Fachmann zugeschnitten werden, um die Funktion des Extruders zu gewährleisten. Die Schnittflächen müssen absolut rechtwinklig sein. In den folgenden Schritten wird erklärt welche Bohrungen benötigt werden und welche Gewinde geschnitten werden müssen.

- Schritt
In das 60x30x500mm große Aluminiumprofil werden 4 Gewinde in der Größe M8 geschnitten. Position siehe Bilder.


- Schritt
In das gleiche Aluminiumprofil (Größe 60x30x500) werden nun 2 Bohrungen mit einem Durchmesser von 8mm gebohrt. Die genaue Position entnehmen Sie dieser Zeichnung:
01-500mm (264 Downloads )
- Schritt
Nehmen Sie ein Aluminiumprofil mit der Größe 30x30x400 zur Hand. Nun werden wieder 2 Gewinde mit der Größe M8 geschnitten und zwei Bohrungen mit einem Durchmesser von 8mm gebohrt. Die genaue Position entnehmen Sie wieder dieser Zeichnung:
02-400mm (252 Downloads )

- Schritt
In die letzten beiden Aluminiumprofile mit der Größe 30x30x400 wird jeweils eine Bohrung mit einem Durchmesser von 8mm gebohrt. Die genaue Position entnehmen Sie wieder dieser Zeichnung:
03-400mm (243 Downloads )
- Schritt
Nehmen Sie die beiden Aluminiumprofile mit der Größe 30x30x210 zur Hand. Es wird jeweils ein Gewinde mit der Größe M8 geschnitten. Position siehe Bilder.


- Schritt
Nehmen Sie das große Aluminiumprofil zur Hand und richten es so aus, dass die zwei Bohrungen von Ihnen weg zeigen (Pfeile im Bild markieren die Position der Bohrungen).
Dann schieben Sie die beiden Bauteile FR-F in die Nut des Profils.

- Schritt
Die dargestellte stelle mit Reinigungsalkohol reinigen.

- Schritt
Die Bauteile so ausrichten, dass diese ca. 1mm von der Unterkante entfernt sind.

- Schritt
Den mitgelieferten Aufkleber mit den Warnhinweisen sauber aufkleben.


- Schritt
Das Aluminiumprofil um 180grad wenden.

- Schritt
Bauteile FG-G in die Nut des Profils schieben und die Klebefläche wieder mit Reinigungsalkohol reinigen.


- Schritt
Die Bauteile so ausrichten, dass diese ca. 1mm von der Unterkante entfernt sind.

- Schritt
Den mitgelieferten Aufkleber mit dem Typenschild und der Seriennummer aufkleben.



- Schritt
Die Vorbereitung des Aufbaus ist nun abgeschlossen. Um sich mit den Einzelteilen zurecht zu finden, ist hier der Paketinhalt aufgelistet. Die weitere Aufbauanleitung bezieht sich auf diese Nummerierung.

Fach 2: Extruderschnecken
Fach 3: Motorhalter und Rohrhalter
Fach 4: Heizelement
Fach 5 + 14: Beutel 1 bis 14. Inhalt siehe Schritt 16.
Fach 6: Keramikwolle
Fach 7: Extruder-Rohr
Fach 8: Wellen für Getriebe
Fach 9: Düsen

Fach 10: Schrittmotor Nema23
Fach 12: Leitungen, Sensor, Thermistor
Fach 15: Steuerboard MKS Gen L
Fach 16: Schrittmotoren Nema 17
Fach 18: Schrittmotortreiber und Lüfter
Fach 19: LCD-Display
- Schritt
Um sich mit den Schrauben und Kleinteilen zurecht zu finden, ist hier der Inhalt der nummerierten Beutel. Die weitere Aufbauanleitung bezieht sich auf diese Nummerierung.
Beutel 1:
75x Holzschraube 2,5×12
31x Holzschraube 3×25
1x Holzschraube 4×60
Beutel 2:
11x Zylinderschraube M3x6
66x Zylinderschraube M4x10
2x Zylinderschraube M6x60
Beutel 3:
2x Senkkopfschraube M8x30
1x Sechskantschraube M5x40
1x Sechskantschraube M5x70
1x Sechskantschraube M10x50
Beutel 4:
4x Unterlegscheibe M5
2x Unterlegscheibe M6
6x Unterlegscheibe M8
Beutel 5:
32x Hammermutter M4
2x Nutenstein M6
1x Gewindemutter M10
2x Spannscheibe M4 aus Edelstahl
Beutel 6:
4x Sechskantschraube M8x50
2x Sechskantschraube M8x80
Beutel 7:
6x Abdeckkappe 30×30
1x Zahnriemen GT2, 6x500mm
4x Gummifüße
1x Lüftergitter 50×50
1x Lüftergitter 60×60
Beutel 8:
2x Draht 0,6x170mm
1x Kugellager 4x12x4
Beutel 9:
1x Axiallager 47x20x11mm
24x Kugellager 4x13x5
2x Kugellager 10x26x8
Beutel 10:
1x gefederte Messingmutter 8×8
1x Zahnriemenrad GT2, 6mm, 20 Zähne
1x Trapezgewindespindel 8x8x180mm
1x Extruder Vorschubrad 12mm, 40 Zähne
Beutel 11:
2x Druckfeder 6×0,5×35
1x Zugfeder 3×0,2×20
Beutel 12:
55cm Geflecht-Schlauch 6,4mm
120cm Geflecht-Schlauch 12mm
20cm Geflecht-Schlauch 19mm
Beutel 13:
1x Federstahlstift 1,8×40 mm
1x Schmelzefilter 32×100, Mesh50
1x Teflonband 500mm
Beutel 14 S
5x Passfeder 4x4x20
1x Zahnriemen 100XL, 9,5mm
4x Kugellager 12x28x8
1x Zahnriemenrad XL, 10mm, 12 Zähne
10x Zylinderschraube M5x30
4x Zylinderschraube M5x14
7x Nutenstein M4
6x Gewindemutter M5
3x Madenschraube M4x5
- Fertig!
Fahren Sie nun mit Kapitel 03 fort.