03-Gut zu wissen für den Aufbau

Info 1: Unterscheidung von Schrauben 

Manchmal Unterschieden sich die mitgelieferten Schrauben kaum in Ihrer Optik und Größe. Um die richtige Schraube zu wählen, müssen Sie die Bezeichnung der Schrauben verstehen. Beispiel: In der Aufbauanleitung werden Sie aufgefordert, die Schraube Zylinderschraube M3x6 (SC-04) aus Beutel 2 zu entnehmen. Auf den Bildern in der Anleitung kann man die tatsächliche Größe der Schraube vielleicht missdeuten. Daher müssen Sie noch verstehen, was genau Zylinderschraube M3x6 bedeutet: 
1. Zylinderschraube bedeutet, dass der Kopf der Schraube zylinderförmig ist. 
2. Das M bedeutet, dass es eine Maschinenschraube mit feinem (metrischem) Gewinde ist (also keine Holzschraube). 
3. 3×6 bedeutet, dass das Gewinde der Schraube 3mm Durchmesser hat und 6mm lang ist. 

Info 2: Montage von Aluminiumprofilen 

Der Rahmen des Extruders besteht aus Aluminiumprofilen. Wenn Bauteile an dem Aluminiumprofil befestigt werden, kommen sogenannte Hammermuttern oder Nutensteine zum Einsatz. Bei der Verwendung von Hammermuttern muss man die Funktion verstehen: 
1. Die Hammermutter muss gerade zur Nut des Aluprofils ausgerichtet sein, um diese in die Nut führen zu können. 
2. Die Hammermutter muss sich in der Nut um 90° drehen, während man die entsprechende Schraube fest dreht. Nur dann kann die Hammermutter Kraft übertragen. Wenn sich die Hammermutter nicht verdreht, rutscht sie wieder heraus. Das Drehen der Hammermutter wird vereinfacht, wenn man darauf achtet, dass sich die Schraube mit der Hammermutter genau in der Mitte der Nut befindet. 

Fahren Sie nun mit Kapitel 04.1 fort, wenn Sie einen MK3S oder Mk3S light aufbauen.
Fahren Sie mit Kapitel 04.2 fort, wenn Sie einen MK3S+ aufbauen.