09-Aufbau Heizelement und Isolierung

  1. Schritt 

Aus Beutel 2 entnehmen: 4x Zylinderschraube M4x10 
Aus Beutel 5 entnehmen: 2x Hammermutter M4, 2x Spannscheibe M4 (SC-22) 
Aus Beutel 14-S / 14-S+ entnehmen: 1x Madenschraube M4 (SC-21) 
Aus Packfläche 6 entnehmen: 1x Keramikfasermatte 130x220x25mm 
Aus Packfläche 12 entnehmen: 1x Hitzebeständige Leitung (EL-02), 1x Thermistor (EL-04), 1x Temperatursicherung (EL-03) 
Aus Packfläche 13 entnehmen: 2x Nitril-Handschuh 
3D Drucker Teile: IN-A, IN-B, IN-C 

  1. Schritt 

Die zwei Spannscheiben auf die zwei Zylinderschrauben M5x10 schieben. Ausrichtung siehe Zeichnung im zweiten Bild. 

  1. Schritt 

Die Temperatursicherung mit den beiden Zylinderschrauben (mit Spannscheiben) am Heizelement befestigen. Dafür sind zwei Gewindebohrungen vorgesehen. 

  1. Schritt 

Die Anschlussflächen an der Temperatursicherung vorsichtig mit den Fingern ein kleines Stück nach hinten biegen. 

  1. Schritt 

Die Flachsteckhülse von den bereits installierten Heizpatronen an der Temperatursicherung anschließen. 

  1. Schritt 

Die hitzebeständige Leitung hat auch eine Flachsteckhülse. Diese auf den zweiten Anschluss der Temperatursicherung stecken. 

  1. Schritt 

Prüfen Sie, dass die Flachsteckhülsen richtig auf die Anschlüsse geschoben sind. 

  1. Schritt 

Den Thermistor in die dafür vorgesehene Bohrung stecken und mit einer Madenschraube M4 gegen herausziehen sichern. 

  1. Schritt 

Die Zylinderschrauben durch die Befestigungslöcher in Bauteil IN-A stecken und die Hammermuttern auf die Schrauben drehen. 

  1. Schritt 

Die Nitril-Handschuhe anziehen. 

  1. Schritt 

Die Keramikfasermatte ausrichten, siehe Bild. Die Matte steht auf der rechten Seite 50mm über. Dann die Matte hinter das Heizelement klemmen und hoch schieben. Dazu die Wolle mit den Daumen zusammendrücken und schieben. Die richtige Höhe ist erreicht, wenn die Matte oben und unten zum gleichen Teil übersteht. 

  1. Schritt 

Dann mit einem Schraubendreher ein Loch in die Keramikfasermatte stecken. In dieses Loch wird gleich die Flachsteckhülse von der Temperatursicherung eingeführt. 

  1. Schritt 

Leitung ausrichten wie dargestellt. 

  1. Schritt 

Die Keramikfasermatte um das Heizelement legen. Dabei die Flachsteckhülse in das Loch in der Keramikfasermatte einführen. 

  1. Schritt 

Die Matte weiter um das Heizelement biegen. 

  1. Schritt 

Das Teil IN-A wie abgebildet positionieren. Dabei die Hammermuttern in die seitliche Nut des Aluminium-Profils einführen. 

  1. Schritt 

Das Teil IN-A nach oben schieben. Die Keramikfasermatte hineinstecken und die Leitungen nach oben führen. 

  1. Schritt 

Die Matte dabei zusammendrücken. 

  1. Schritt 

Die richtige Höhe ist erreicht, wenn der Abstand vom Heizelement zur Unterkante der Isolierung ca. 10 mm beträgt. 

  1. Schitt 

Dann die Zylinderschrauben befestigen. 

  1. Schritt 

Die überstehende Keramikfasermatte mit den Fingern zusammendrücken. Die Restliche Abdeckung wird später installiert. 

  1. Schritt 

Werkzeug: Schere, Feuerzeug 
Ein Stück vom Gewebeschlauch (mit 12mm breite) mit einer Länge von 250 mm abschneiden. Die offenen Litzen des Geflechtschlauchs an beiden Enden mit dem Feuerzeug verschmelzen. Achtung: Die Flamme nur sehr kurz an die Litzen halten, sonst können giftige Dämpfe entstehen oder sich der Kunststoff entzünden. Dämpfe auf keinen Fall einatmen, Feuer sofort auspusten. 

  1. Schritt 

Den Geflechtschlauch über die Leitungen schieben. Die Leitungen durchziehen, bis der Geflechtschlauch in der Keramikfasermatte positioniert ist. 

  1. Schritt 

Die Abdeckung IN-B und IN-C wie abgebildet installieren. 

  1. Fertig! 

Fahren Sie nun mit Kapitel 10 fort