Aufbauanleitung
12-Restarbeiten
Original Desktop Filament Extruder MK2 by ARTME 3D
Version 24.07.2023
Nutzungslizenz:
Die Aufbauanleitung des „Original-Desktop-Filament-Extruder MK2 von ARTME 3D“ wird unter einer CC BY-SA-Lizenz verwendet. Hier finden Sie die Details zur Nutzung.
Schritt 1/31
3D Druck: EL-B (Gehäuse 1-Deckel), EL-D (Gehäuse 2-Deckel)
Aus Packstück 1 entnehmen: 10x Holzschraube 3×25 (SC-02)
Schritt 2/31
Positionieren Sie Bauteil EL-B (Gehäuse 1-Deckel) wie dargestellt über dem oberen Elektronik-Gehäuse. Schrauben Sie das Bauteil mit 4 Holzschrauben 3×25 fest. Schrauben nciht zu fest anziehen, sonst kann das Bauteil brechen.
Schritt 3/31
Schrauben Sie zwei Holzschrauben 3×25 in die beiden offenen Löcher des Lüfters. Achten Sie darauf, dass der Lüfter die Öffnung vollständig abdeckt. Sollte ein Luftspalt entstehen, lösen sie alle vier Schrauben, richten den Lüfter neu aus und schrauben ihn dann wieder fest.
Schritt 4/31
Positionieren Sie Bauteil EL-D (Gehäuse 2-Deckel) wie dargestellt über dem unteren Elektronik-Gehäuse. Schrauben Sie das Bauteil mit 4 Holzschrauben 3×25 fest. Schrauben nciht zu fest anziehen, sonst kann das Bauteil brechen.
Schritt 5/31
Aus Packstück 1 entnehmen: Kabelbinder (SP11)
Organisieren Sie die Leitungen und befestigen Sie diese mit den Kabelbindern. Beispiel siehe Bilder.
Schritt 6/31
3D-Druck: FG-O (Filamentführung 1kg Spule) optional FG-P (Filamentführung 2kg Spule)
Aus Packstück 1 entnehmen: 2x Holzschraube 2,5×12 (SC-01), 2x Zylinderschraube M4x10 (SC-05), 1x PTFE Schlauch (SP-19)
Schritt 7/31
Drehen Sie die dargestellte Sechskantschraube aus der Zieheinheit und legen sie zur Seite. Achten Sie darauf, dass die Druckfeder und die Unterlegscheibe nicht verloren gehen.
Schritt 8/31
Drehen SIe die dargestellte Zylinderschraube heraus und legen sie zur Seite.
Schritt 9/31
Klappen Sie den Hebel ganz heraus.
Schritt 10/31
Stecken Sie ein Ende des PTFE-Schlauchs in die obere Bohrung in der Zieheinheit. Prüfen Sie, ob die Bohrung innen sauber ist, oder nachgearbeitet werden muss. Der Schlauch muss bis zum Anschlag in die Bohrung passen. Richten Sie den Schlauch so aus, dass er im Bogen in Richtung Filamentführung verläuft.
Schritt 11/31
Schrauben Sie eine Holzschraube 2,5×12 in die seitliche Bohrung in der Zieheinheit. Das hält den Schlauch fest.
Schritt 12/31
Klappen Sie den Hebel wieder hoch und drehen die Zyinderschraube wieder in Position. Nur leicht anziehen.
Schritt 13/31
Drehen Sie die Sechskantschraube (mit Feder und Unterlegscheibe) wieder in Position.
Schritt 14/31
Nehmen Sie Bauteil FG-O (Filamentführung 1kg Spule) (oder optional FG-P (Filamentführung 2kg Spule)) zur Hand und richten es wie dargestellt aus. Die Seite mit den zwei Bohrungen zeigt nach hinten.
Schritt 15/31
Stecken Sie das Bauteil seitlich auf den Schlitten. Sollte es schwer aufstecken gehen, Bauteile durch abschleifen nachbearbeiten.
Schritt 16/31
Drehen Sie zwei Zylinderschrauben M4x10 von hinten in die dargestellten Bohrungen.
Schritt 17/31
Der PTFE-Schlauch wird von hinten in die dargestellte Bohrung eingeführt. Prüfen Sie, ob die Bohrung innen sauber ist, oder nachgearbeitet werden muss. Der Schlauch muss bis zum Anschlag in die Bohrung passen.
Schritt 18/31
Schrauben Sie eine Holzschraube 2,5×12 in die dargestellte Bohrung. Das hält den Schlauch fest.
Schritt 19/31
3D-Druck: EL-J (Anschluss-Gehäuse 1), EL-K (Anschluss-Gehäuse 2)
Aus Packstück 1 entnehmen: 4x Holzschraube 2,5×12 (SC-01)
Aus Packstück 5 entnehmen: 2x Klemme 1polig (EL-07)
Netzteil zur Hand nehmen (Nicht im Lieferumfang) 24V, 6A, 144W
Vorab:
Ich empfehle in meinem Bausatz geschlossene Tischnetzteile, da diese es ausschließen, dass man bei dem Aufbau mit der Netzspannung von 230V oder 110V in berührung kommen kann und so der Aufbau durch Laien möglich ist. Ein Netzteil dieser Bauart hat meistens einen runden Stecker:
Um damit an ein Gerät angeschlossen zu werden, gibt es entsprechende Anschluss-Buchsen:
Diese Verbindung hat jedoch mehrere Nachteile:
1. Diese Stecker gibt es mit unterschiedlichen Größen und Polaritäten. Dadurch ist es schwer, die passende Buchse anzubieten und zu beschreiben.
2. Die Stecker sind meistens nicht für Ströme über 5 Ampere zugelassen. Der Extruder Arbeitet mit Strömen von bis zu 6 Ampere. Dadurch kann sich der Stecker erwärmen und stellt eine Brandgefahr dar.
3. Die Stecker sind nicht gegen Herausziehen gesichert. Was während dem Betrieb sehr ärgerlich ist.
Alle anderen zugelassenen Steckverbindungen (welche diese Probleme Lösen) sind für den Laien nicht einfach zu montieren. Daher habe ich mich für eine Klemmverbindung entschieden. Dafür muss allerdings der Stecker des Netzteils abgeschnitten werden.
Wenn Sie die installation von einem Fachmann erledigen lassen, können Sie auch offene Schaltnetzteile verwenden, wie man sie von gängigen 3D Druckern kennt. Hierbei kommt man allerdings bei der Installation mit Bauteilen in kontakt, die an Netzspannung angeschlossen sind. Daher herrscht Lebensgefahr. Lassen Sie diese Art von Netzteil ausschließlich von einem Fachmann installieren.
Schritt 20/31
Benötigtes Werkzeug:
Schneiden Sie den runden Stecker (des 24 Volt Ausgangs) des Netzteils ab.
Schritt 21/31
Benötigtes Werkzeug: Abisolierzange
Entfernen Sie die Isolierung des Leitung und legen die einzelnen Adern frei. Wenn Sie dafür kein geeignetes Werkzeug haben, können Sie diesen Schritt mit einem Messer ausführen. Achten Sie darauf, nicht zu tief in die Isolierung zu schneiden, sonst können Sie die innenliegenden Adern verletzen. Schneiden Sie rundherum mit dem Messer in die Isolierung, dann knicken Sie die eingeschnittene Stelle mehrfach in verschiedene Richtungen, bis die Isolierung aufbricht und sich abziehen lässt.
Schritt 22/31
Benötigtes Werkzeug: Abisolierzange
Isolieren Sie die freigelegten Adern ca. 9mm lang ab.
Schritt 23/31
Verdrillen Sie die Litzen mit den Fingern.
Schritt 24/31
Öffnen Sie die orangenen Hebel der Klemmen.
Schritt 25/31
Stecken Sie die Abisolierten Adern bis zum Anschlag in die Klemmen und schließen dann den orangenen Hebel.
Schritt 26/31
Nehmen Sie die Leitung, welche bereits an die Elektronik des Extruders angeschlossen ist und schließen diese Leitung an die Klemmen an:
1. Die braune Leitung vom Extruder wird an die rote Leitung vom Netzteil angeschlossen.
2. Die blaue Leitung vom Extruder wird an die schwarze (oder blaue) Leitung vom Netzteil angeschlossen.
ACHTUNG: Es gibt Netzteile, welche unterschiedliche Adern-Farben haben. Wenn diese von den hier dargestellten Farben abweichen, müssen Sie die Polarität über einen Messgerät ermitteln. Ziehen Sie im Zweifel einen Fachmann zurate. Der Pluspol des Netzteils wird an die braune Leitung des Extruders angeschlossen. Der Minuspol des Netzteils wird an die blaue leitung des Extruders angeschlossen.
Schritt 27/31
Legen Sie die Anschlussklemmen in das Bauteil EL-J (Anschluss-Gehäuse 1).
Schritt 28/31
Legen Sie Bauteil EL-K (Anschluss-Gehäuse 2) oben drauf und schrauben es mit vier Holzschrauben 2,5×12 fest.
Schritt 29/31
Schließen Sie nun den Netzstecker am Netzteil an. Dieser kann je nach Bauart unterschiedlich aussehen.
Schritt 30/31
Zum Anschalten des Extruders verbinden Sie den Stecker mit einer Steckdose. Zum Ausschalten des Extruders ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Schritt 31/31
Zur erleichterung des ein -und Ausschaltens können Sie einen Steckdosen-Schalter verwenden: