06-Filament einfärben

6.1 Einfärben mit Masterbatches:

Die Mischleistung eines Extruders in dieser kleinen Bauweise ist naturgemäß begrenzt. Die Einfärbung mit Masterbatches ist möglich, aber in der Homogenität eingeschränkt. Es gibt Masterbatches, welche die Extrusionsleistung negativ beeinflussen oder stören können. Beginnen Sie daher nur mit einer kleinen Menge und tasten sich an eine maximale Zugabe heran. Die Rührer-Schraube an der Kupplung der Extruderschnecke sollte nicht installiert sein, wenn Pellets mit Masterbatches verwendet werden. Die Beimischung von Masterbatch wird nach Gewicht berechnet und sollte von 2,5% bis 3,5% des Gewichts der Pellets betragen. Die Einstellungen zur Filamentkalibrierung müssen dann angepasst werden. Meistens muss man die Drehzahl des Extrudermotors erhöhen, da die Reibung im Extruder Rohr durch das Masterbatch abnimmt. Wenn man die Farbe wechseln oder auf naturfarbenes Material wechseln will, kann es nötig sein, die Extruderschnecke auszubauen und manuell zu reinigen. Siehe dazu die Bedienungsanleitung Kapitel 12 in der Bedienungsanleitung.

Bei kleinen Extrudern hat sich die Verwendung von Mikro-Masterbatch bewährt. Die Homogenität der Farbe wird deutlich besser als mit Standart-Masterbatch. Die Dosierung von Mikro- Masterbatch kann von 2% über 4% der Gewichtsanteile betragen. Mikro Masterbatch in der Farbe weiß, schwarz, rot und blau ist bereits in meinem Onlineshop erhältlich. Weitere Farben werden bald folgen.

Wichtig zu wissen: Bei der Verwendung von Masterbatches in kleinen Extrudern kann die Durchmessertoleranz des Filaments negativ beeinflusst werden. Das Filament ist immer noch gut druckbar aber die Durchmesserschwankungen können im Druckbild später erkennbar sein. Um das zu verhindern, empfiehlt es sich, die Einfärbung in zwei Extrusionsvorgängen durch zu führen. Bei dem Ersten Durchgang wird mit Masterbatch eingefärbt und relativ schnell produziert, ohne dabei auf den Durchmesser des Filaments zu achten. Der Durchmesser kann auch höher sein, als die benötigten 1,75mm. Dann wird das hergestellte Filament wieder zu Pellets verarbeitet. Wie das geht, finden Sie hier. Dann werden die Pellets noch einmal mit dem Extruder zu FIlament verarbeitet, was zu einer guten Durchmessertoleranz und Farb-Homogenität führt.

6.2 Einfärben mit Pigment

Kunden berichten, dass Pigmente für die Einfärbung von Epoxidharz auch zum Einfärben von Kunststoff-Pellets gut funktionieren. Das Material wird allerdings halb transparent. Die Handhabung von Pigmenten kann allerdings schwierig und schmutzig sein.